Aktuelles
Projekt Verpackung
- Details
- Kategorie: Aktuelles
„Verhüllung ist Verheißung.“ (Zitat von Christo (*1935), eigtl. Christo Javacheff, bulgar.-amerik. Verpackungskünstler)
Passend zur Weihnachtszeit haben sich die Mathematikkurse des achten Jahrgangs über Verpackungen Gedanken gemacht. Die Aufgabe lautete, eine eigene Verpackung für ca. 100 Schoko-Weihnachtskugeln zu entwerfen und zu bauen.
Die Mathematik kam dabei nicht zu kurz, denn außerdem musste der Materialbedarf des eigenen Behältnisses genau berechnet werden. „Viel sinnvoller als eine normale Mathearbeit.“; „Ich konnte mein räumliches Vorstellungsvermögen trainieren.“; „Da weiß man endlich, warum man etwas ausrechnen soll.“; „Es hat Spaß gemacht.“ Uns hat es auch sehr viel Spaß gemacht, euch beim Tüfteln zu begleiten. Wir sind begeistert von den vielen kreativen, liebevoll gestalteten und einfach brillanten Verpackungen.
W.K. und C.B.
Turniersieg im Fußball
- Details
- Kategorie: Schulsport
Auch ein Tag nach dem überzeugenden Auftreten beim Vorrunden-Fußballturnier der 9. und 10 Klassen strahlten die Akteure über das ganze Gesicht.
Angeleitet vom Sportlehrer Jens Martens waren Sascha Wolf, Maximilian Kobs, Lasse Kreuzaler, René Heide, Marvin Rühsen, Luca Klippel und Jonas Jeschke die überlegene Mannschaft. 3 Siege in 3 Spielen standen am Turnierende zu Buche: 13:1 gegen die Olzeborchschule, 4:0 gegen die Schüler aus Nahe und 3:1 gegen die Konkurrenz aus Sülfeld ließen keinen Zweifel am Turniersieger zu.
Mit 9 Punkten und 20:2 Toren glänzte die Urkunde und bedeutete gleichermaßen die Eintrittskarte zum Endrundenturnier im Februar des nächsten Jahres. Also Jungs . . . feste trainieren, damit es beim nächsten Mal genauso gut läuft.
Witterungsbedingter Unterrichtsausfall
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Für den Fall, dass wegen der Witterung der Unterricht ausfällt, haben wir hier einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt.
Über die kostenlose Hotline 0800 1827271 des Bildungsministeriums erhalten Sie aktuelle Informationen zu diesem Thema. Ebenso können Sie sich unter http://www.schleswig-holstein.de/Bildung/DE/Service/Lagemeldungen/lage_node.html über das Verfahren bei witterungsbedingtem Unterrichtsausfall informieren.
Für Schülerinnen und Schüler, die bei angeordnetem Unterrichtsausfall zur Schule kommen, sorgen wir für eine Betreuung vom regelmäßigen Schulanfang bis zum regelmäßigen Ende des Unterrichts.
Grundsätzlich gilt: Eltern, die für ihr Kind eine besondere Gefährdung auf dem Schulweg durch die Witterungs- und Straßenverhältnisse befürchten, können ihr Kind zu Hause behalten oder es vorzeitig vom Unterricht abholen.
Besuch aus Russland - 22.11.2013
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Der Ulmenhof vor den Toren Kisdorfs beherbergt regelmäßig jugendliche Gäste aus Russland oder anderen GUS Staaten. "Herbergsvater" Herbert Liedtke organisiert dann mit seiner Frau Nadja ein Ausflugs- und "Arbeit"sprogramm. Dabei stehen oft die Städte Hamburg und Lübeck auf der Aktivitätenliste. Der Arbeitsanteil der Reise relativiert sich zumeist, wenn man den Kindern und Jugendlichen bei ihrem gemeinsamen Hobby -Tanz, Gesang oder Akrobatik- zusehen darf.
Am Freitag stand wieder einmal die Schule Kisdorf auf dem "Tourneeplan" zweier Tanzgruppen aus Kirovo-Chepetsk. Dieser Ort liegt fast 1000 km östlich von Moskau und ist damit 2 Tagesreisen per Zug und Bus entfernt.
In der voll gefüllten Sporthalle präsentierten die Gruppen "Vdochnowenje" und "Aelita" lateinamerikanische, moderne und traditionell inspirierte Tänze. In immer wieder originellen selbstproduzierten Kostümen erzählten sie manche Geschichte. Als Bonbon überzeugte eine Jugendliche als Solosängerin. Die 6-10.Klässler waren begeistert und als die 11-17jährigen Gäste das Publikum am Ende zum Mitmachen einluden, entstand ein kunterbuntes Treiben und Durcheinander ohne Grenzen.
Im Anschluss war noch mehr Zeit und Gelegenheit für internationale Kontakte. In Kleingruppen nahmen die Gäste am Unterricht wie Kunst, Sport, Englisch oder Deutsch teil. Dass dabei der normale Unterricht zurückstehen musste, war schnell klar. Die wenigen Dolmetscher auf beiden Seiten konnten nicht überall sein, aber mit der englischen Sprache oder notfalls den Händen entstanden viele kleine Kontakte. Mit dem Austausch von Email Adressen oder möglichen Treffen in den unterschiedlichsten Netzwerken kann die Welt weiter zusammenrücken.
Mit einem abschließenden Mittagessen in der Mensa der Schule endete der Besuch und hinterließ auf beiden Seiten sehr zufriedene und glückliche Gesichter.