Aktuelles
Vorhabenwochen - Unterricht in anderer Form
- Details
- Kategorie: Schulkonzept
Seit dem Schuljahr 2014/15 finden an der Grund- und Gemeinschaftsschule Kisdorf für alle Schülerinnen und Schüler pro Schuljahr zwei Vorhabenwochen statt. Zu unterschiedlichen Themen, die auf den Lehrplänen und Fachanforderungen der Unterrichtsfächer basieren, wird im Klassenverband jeweils eine Woche intensiv gearbeitet. Die Ausgestaltung der Vorhabenwochen orientiert sich auch am Entwicklungsstand der Klassenstufen, so dass eine Vorhabenwoche in der Grundschule zeitlich anders strukturiert ist als in der Sekundarstufe. In den Vorhabenwochen finden auch Klassenreisen sowie Teile der Schulpraktika statt.
Wichtig sind dabei neben den Inhalten auch die pädagogischen Ziele, die wir mit den Vorhabenwochen langfristig erreichen wollen:
Die Schülerinnen und Schüler...
-
übernehmen Verantwortung für ihre Lernprozesse.
-
lernen, ihre Arbeit über einen längeren Zeitraum zu planen und zu organisieren.
-
lernen, selbstständig und in Kooperation mit anderen an einem Thema entsprechend ihrem individuellen Leistungsvermögen zu arbeiten.
-
lernen, unterschiedliche Erkenntnismethoden zu nutzen.
-
lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden kennen.
-
arbeiten mit Kopf, Herz und Hand.
-
präsentieren und reflektieren ihre Ergebnisse angemessen am Ende oder nach der Vorhabenwoche.
Die Themen unserer Vorhabenwochen:
Klassenstufe 1 |
1. Verkehrserziehung |
2. Gesunde Ernährung |
|
Klassenstufe 2 |
1. Rund um das Buch |
2. Mein Körper |
|
Klassenstufe 3 |
1. Geoland – Geometrie |
2. Kisdorf – unsere Heimat |
|
Klassenstufe 4 |
1. von der Kakaobohne zur Schokolade |
2. Planeten |
|
Klassenstufe 5 |
1. Kennenlernwoche – wir werden eine Klasse |
2. Anti-Mobbingwoche |
|
Klassenstufe 6 |
1. Klassenreise |
2. Fit und Gesund I |
|
Klassenstufe 7 |
1. English Week |
2. Wir springen im Dreieck - Mathematik |
|
Klassenstufe 8 |
1. Sexualerziehung |
2. Praktikum I |
|
Klassenstufe 9 |
1. Praktikum II |
2. Fit und Gesund II |
|
Klassenstufe 10 |
1. Berlin – Hauptstadt / Geschichte und Politik |
2. English Film Project / Vorbereitung MSA |
Tag der OFFENEN TÜR
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Tag der offenen Tür am 08. Februar von 10.30 bis 12.00 Uhr
Wir laden alle Interessierten zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 8. Februar 2014 ein! Insbesondere richtet sich dieser Tag an Eltern und Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr in Klasse 1 eingeschult werden oder aber eine weiterführende Schule ab Klassenstufe 5 suchen. Neben attraktiven Mitmachaktionen für die Schülerinnen und Schüler gibt es im Schulgebäude Informationsstände des Schulvereins und Schulelternbeirates sowie des Offenen Ganztags, der Schulsozialpädagogin und des Schulleitungsteams. Die Lesepaten berichten in unserer attraktiven Schülerbibliothek über ihre ehrenamtliche Arbeit. Schüler stehen für Schulführungen bereit, um Ihnen unsere schöne Schule im Grünen zu zeigen. Wir alle stehen Ihnen für ausführliche Informationen zu unserem Konzept und unserer erfolgreichen Arbeit im Bereich der Grundschule und der Gemeinschaftsschule zur Verfügung.
Schulweihnachtsfeier
- Details
- Kategorie: Aktuelles
„Fröhliche Weihnacht überall, tönet durch die Lüfte froher Schall.
Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum!“
Dieses Sinnbild schwebte am Mittwoch, den 18.12.2013, über unserer Schule, denn Schüler und Lehrkräfte hatten zur alljährlichen Weihnachtsfeier geladen. In zahlreichen Räumlichkeiten der Schule wurden die Besucher auf das nahende Weihnachtsfest eingestimmt. Die schuleigene Mensa wurde bereits Stunden vorher in ein weihnachtliches Theater verwandelt. Hier zeigten die Schüler mit Hilfe verschiedener Darbietungen die vielen Facetten des heiligen Festes. Die Kleinsten erzählten in einem Gedicht von 24 guten Taten, die sie zu Weihnachten verschenken möchten. Einige von ihnen tanzten anschließend wie kleine Schneeflocken über die Bühne. Auch kleine Schattenspiele, Singspiele und Gesangsdarbietungen fanden großen Anklang bei den Zuschauern. Haitianische Trommeln, das Blockflötenensemble und die Musik-AG verzauberten mit verschiedensten Klängen und Rhythmen die vorweihnachtliche Atmosphäre des Mensatheaters. Die Sechstklässler zeigten unter großem Applaus in einem Schattenspiel, was passiert, wenn die Menschen aufhören an den Weihnachtsmann zu glauben. Natürlich durfte in diesem Rahmen auch die Geschichte von der Heiligen Nacht nicht fehlen.
Die Klasse 3b zeigte eindrucksvoll und mit großem schauspielerischen Talent, was in der Nacht zu Betlehem geschah und unter welchen Umständen der Heiland Jesus Christus geboren wurde. Aber nicht nur in der Mensa war die weihnachtliche Stimmung deutlich zu spüren. Auf dem Weg über den Schulhof und auf den Fluren der Schule verkauften Schüler eigens gebackene Kekse und selbstgestaltete Weihnachtskarten. Die Lichter des kleinen Weihnachtsmarktes auf dem Schulhof funkelten und es duftete nach Punsch, frischen Waffeln, Crêpes, Bratwurst und Hot Dogs. Im Eingangsbereich der Schule wurden leckere Kuchen und Kaffee angeboten.
Die Schüler der 10. Klasse erwarteten die Besucher am Fuße der Treppe mit selbstgemixten Cocktails. Zusätzlich lockten die Schüler mit selbstgemalten Ölgemälden und einem kleinen Weihnachtsflohmarkt. Auch das Café Engel hatte seine Himmelspforten für Gäste geöffnet und lud zu einer himmlischen Kaffeezeit ein. In den Gesichtern der Schüler, Lehrkräfte und Besucher spiegelte sich die weihnachtliche Stimmung deutlich wider. Und auf der Empore wachte der festlich geschmückte Weihnachtsbaum über all die Geschehnisse. In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
SW
Lesewettbewerb der 6. Klassen
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Dienstag, 10.12., es ist 11:45 Uhr und der Medienraum unserer Schule füllt sich langsam mit den Lesepaten der 6. Klassen, die heute als Jury fungieren werden, und mit den SchülerInnen der 6a und 6b, die das gespannte Publikum darstellen.
Dann treten sie ein - unsere 4 Sieger, die sich im Vorwege bei den Klassenwettbewerben qualifizierten, um heute den Schulsieger zu ermitteln. Auch ihnen war die Anspannung anzusehen, aber beim Lesen war alle Nervosität vergessen und wir Zuhörer wurden auf 4 faszinierende Lesereisen mitgenommen von Tom Retelsdorf (Adam Blade: "Beast Quest - Tusco Herrscher der Wälder"), Emily Anouk Dorn (Mirjam Pressler: "Zeit am Stiel"), Kim Ahrens (Linda Chapman: "Stardust") und Julia Hirr (Jeff Kinney: " Gregs Tagebuch 4").
Die Jury tat sich mit einer Entscheidung schwer, denn gewonnen hatten alle Teilnehmer -mutig und souverän zugleich- VIELEN DANK dafür !
Julian Szymkowiak, der sich in einem zeitlich vorgezogenen Lesewettbewerb (R.L.Stine: "Fear Street") durchgesetzt hatte, begleitet unseren Schulsieger Tom Retelstorf und gemeinsam vertreten sie unsere Schule bei den nächsten Konkurrenzen.
MP