Wir sind Verbraucherschule Bronze 22/23
Mi, 15. März 2023
Stolz können wir die Auszeichnung zur Verbraucherschule Bronze 2022 / 23 ...
Montag: Kennenlernen untereinander
Die Klassen 8a und 8b sind am Montagmorgen mit dem Bus zur Jugend-Akademie nach Bad Segeberg gefahren.
Dort angekommen, wurden beide Klassen getrennt. Wir, die 8a, spielte zunächst Kennlernspiele.
Danach haben wir die Zimmer verteilt und hatten die Möglichkeit, uns kurz einzurichten.
Als wir mit dem Einrichten fertig waren, sollten wir uns nochmal in dem Konferenzraum treffen, um ein weiteres Spiel zu spielen.
Anschließend gab es ein leckeres Mittagessen. Unsere Zimmer konnten wir nach dem Essen noch zu Ende einrichten. Als wir das Zimmer fertig eingerichtet hatten, haben wir ein Plakat gestaltet, auf dem wir positive und negative Eigenschaften über uns selbst schreiben sollten. Die anderen Mitschüler*innen haben dann die positiven Eigenschafften ergänzt. Und schon war der erste Seminartag zu Ende.
Dienstag: Berufe
Am Dienstag teilten wir uns nach dem Frühstück in kleine Gruppen auf. Die Gruppen sollten drei Passanten in der Innenstadt von Bad Segeberg aufsuchen und sie befragen, welchen Beruf sie ausüben und dazu ein paar Fragen beantworten.
Dies haben wir, nachdem wir wieder in der Jugend-Akademie waren, noch kurz nachgestellt. Nach dem Mittagessen haben wir uns mit den verschiedenen Berufen befasst. In kleinen Gruppen haben wir uns einen Beruf ausgesucht und diesen auf einem Plakat aufgeschrieben. Auf einer Messe haben wir dann den beiden Klassen die Berufe vorgestellt. Jede/r konnte sich die Plakate der anderen Mitschüler*innen anschauen und sich über die jeweiligen Berufe informieren.
Mittwoch: Zukunftsplanung
Am Abreisetag ging es um unsere Zukunftsplanung, welche nach der Schule relevant ist. Nach dem Frühstuck wurden wieder kleine Gruppen gebildet. Diese sollten im Internet eine Wohnung finden, welche sie von ihrem Gehalt bezahlen können. Zudem musste aber auch noch alles andere bezahlt werden, wie zum Beispiel Lebensmittel, Hobbys oder die Busfahrkarte. Um eine gute Übersicht über unser Geld zu haben, erstellten wir ein Haushaltsbuch. Das Gehalt war bei allen gleich.
Zum Abschluss wurden uns noch einige Fragen gestellt und wir zogen Zettel, um unseren Mitschüler*innen liebe Worte aufzuschreiben.
Von Hanni und Emma, 8a
Mi, 15. März 2023
Stolz können wir die Auszeichnung zur Verbraucherschule Bronze 2022 / 23 ...
Fr, 03. November 2023
Am Mittwoch, den 20. Dezember findet in der Zeit von 16 - 19 Uhr unsere traditionelle ...
Schule Kisdorf
Schulleiterin A. von Husen
Grootredder 19
24629 Kisdorf
Mail:
Aktuelles an unserer Schule
alle Meldungen ›03. 11. 2023
Am Mittwoch, den 20. Dezember findet in der Zeit von 16 - 19 Uhr unsere traditionelle Schulweihnachtsfeier statt.In der Mensa gibt es Aufführungen der Grundschulklassen, während auf dem ...
13. 07. 2023
Folgende Termine für das kommende Schuljahr 2023/24 geben wir hiermit bekannt: 30.10.2023: Schulentwicklungstag 3 (NEU!) 29.01.2024: variabler Ferientag 30.01.2024: Schulentwicklungstag ...
11. 05. 2023
Ab der KW 20 (ab 15.Mai ´23) gilt ein neues OLAV - Verfahren zur Bestellung von Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler... mehr dazu im Internet hier oder unter Infos der Schulleitung
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"
Sekretariat
Montags bis Donnerstags
7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitags
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Krankmeldungen per Mail