Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Aktionen

GG

Aktionstag zum 76. Geburtstag des Grundgesetzes
Am Freitag, den 23. Mai 2025, fand an unserer Schule ein besonderer Aktionstag statt, der dem 76. Geburtstag des Grundgesetzes gewidmet war. Dieser Tag bot nicht nur die Möglichkeit, die Grundlagen unseres demokratischen Zusammenlebens zu feiern, sondern sich mit den Themen Demokratie und Grundrechte auseinanderzusetzen.
 

Festliche Atmosphäre und kulinarische Köstlichkeiten
Bereits beim Betreten der Schule wurde die Schulgemeinschaft von einer festlichen Atmosphäre empfangen. Die Eingangshalle war nicht nur liebevoll dekoriert, die ersten elf Grundrechte, kreativ visuell aufbereitet von der Klasse 8c, boten an Stellwänden Raum für Gespräche. 
Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der leckere Kuchen, den Backwillige in die Klassen mitgebracht hatten. Zudem kamen die Schülerinnen und Schüler in den Genuss von gesponserten Äpfeln und Bio-Bananen, die sehr gut angenommen und restlos verputzt wurden. Diese kulinarischen Köstlichkeiten unterstützten den festlichen Charakter des Tages. Schließlich ging es ja um einen Geburtstag! Und in guter Stimmung lässt es sich gleich noch besser lernen.


Kreative Projekte und Spiele
Die kreative Ader unserer Schule zeigte sich auch durch den Darstellen und Gestalten-Kurs von Frau Geiselhart, der ein überdimensionales Grundgesetz gebastelt hatte. Dieses Kunstwerk war nicht nur ein Hingucker, sondern diente auch als Inspirationsquelle für viele Gespräche über die Wichtigkeit der Verfassung in unserem Alltag. In allen Klassen fanden spannende und altersgerechte Unterrichtseinheiten rund um das Thema Grundgesetz statt. Dabei wurde nicht nur viel über unsere Demokratie und die Rechte und Pflichten in Deutschland gelernt – es wurde auch gespielt, diskutiert, gebastelt und natürlich gefeiert.

Wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört, gab es auch kleine Geschenke, wie z.B. Schokoladenriegel, Brotdosen und Trinkflaschen. Diese wurden beispielsweise durch ein spannendes Grundgesetz-Quiz verlost, was für zusätzlichen Spaß und Wettbewerb sorgte. So konnten die Kinder auf unterhaltsame Weise ihr Wissen über die Grundrechte vertiefen und gleichzeitig tolle Preise gewinnen.

Aufklärungsvideo zu "Schule gegen Rassismus"
Ein wichtiger Bestandteil des Aktionstags war auch das vorbereitete Video der SchülerInnen-Vertretung. Dieses Video klärt über das Netzwerk "Schule gegen Rassismus. Schule mit Courage." auf, ein Programm, das Schulen im Einsatz für die Menschenwürde vernetzt und unterstützt. Das Ziel ist die Aufnahme unserer Schule in dieses Netzwerk, um unsere Gemeinschaft zu stärken und ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.

 

Danksagung und Ausblick
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten an unserer Schule und bei EDEKA Domke und Kaufland Henstedt-Ulzburg für die Unterstützung. Aufgrund des Wetters und der Tatsache, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler an dem Tag da sein konnten, wurde die Aktion "In eine gemeinsame Zukunft", organisiert vom Technik-Kurs und unter der Leitung von Frau Moller verschoben, aber inzwischen nachgeholt. Bunte Mosaiksteine wurden in Trittsteine in Form von Fußabdrücken gelegt, um an unseren gemeinsamen Einsatz für ein respektvolles Miteinander zu erinnern.

 

Wir sagen: Alles Gute, Grundgesetz – und bis zum nächsten Geburtstag!

 

 

Abschlussfahrt nach Berlin

Auf eine rundum gelungene Abschlussfahrt vom 2. bis zum 4. April blicken ein Teil des 10. Jahrgangs und die drei begleitenden Lehrkräfte Frau Grelck, Frau Geiselhart und Frau Koch zurück. Zum zweiten Mal besuchten wir auf Wunsch der Schüler*innen die Hauptstadt Berlin. Diesmal wurden die Vorhaben unserer bucket-list erledigt, für die bei unserer ersten Fahrt in der 9. Klasse keine Zeit mehr war. Dazu gehörten u.a. die Besichtigung des Sitz des Bundespräsidenten, des Schlosses Bellevue, der Aufstieg bei bestem Wetter auf die Siegessäule, der ausführliche Besuch der Gedenkstätte "Bernauer Straße" und die Auseinandersetzung mit den Fragen der Zukunft im Futurium Berlin. Ein besonderes Highlight war erneut der Besuch des Disco-Clubs "Matrix", bei dem die Schüler*innen der Schule Kisdorf mit beeindruckender Ausdauer bis zum Ende tanzten und einen unvergesslichen Abend erlebten. Abschließend bleibt festzuhalten, dass wir tolle Schüler*innen, ein richtig gutes Hostel und fantastisches Wetter für eine super Fahrt hatten! 

Siegessäule
Schloss Bellevue
Berlin

Juniorwahl

Auch bei uns an der Schule wurde im Februar die deutschlandweit verbreitete und beliebte Juniorwahl durchgeführt. Jugendliche haben unter sehr realen Bedingungen die richtige Bundestagswahl nachgestellt und haben den Ablauf der Wahl erlebt. Vorbereitet mit Wahlvorstand und ordnungsgemäßen Wahlunterlagen wurde die gelungene Wahl vom WPU 9 Wirtschaft & Gesellschaft. Das Ergebnis der Wahl wurde von allen Beteiligten in Schule mit Spannung erwartet, abschließend wurde das Wahlvotum der Schülerinnen und Schüler in jeder Klasse mit reger Beteiligung besprochen.

Juniorwahl 1
Juniorwahl 2
Juniorwahl 3

Kontakt

Schule Kisdorf

Schulleiterin K. Schmiedeknecht

Grootredder 19

24629 Kisdorf

phone  (04193) 99270

print (04193) 992733

Mail:

 

Krankmeldung

Aktuelles an unserer Schule

alle Meldungen ›

Öffnungszeiten

Sekretariat
Montags bis Donnerstags
7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
Freitags
7:30 Uhr bis 13:30 Uhr

 

Krankmeldungen per Mail